Wollwickel (auch Fettwolle genannt) wird nach der Schur nur einmal mit Soda gewaschen.
So bleibt das wertvolle Lanolin - das Schafwollfett - erhalten.
Ein Heilmittel ist die Wolle nur, wenn sie von ausgesuchten, gesunden Tieren und aus biologischer Tierhaltung stammt. Die Wolle muss auf besonders schonende Art gewaschen und nach dem Trocknen kadiert (gekämmt) werden. Sie stammt von lebenden Tieren.
Wollwickel in verschiedenen Packungsgrößen und Lanolingehalt erhalten Sie aus "eigener Wolle"
bei uns am Schafhof!
Die Bezeichnung Lanolin kommt aus dem Lateinischen: lana = Wolle und oleum = Öl.
Von der Konsistenz her erinnert es eher an Wachs als an Öl.
Lanolin ist ein imprägnierendes Wachs und hat eine ausgezeichnete Wärmewirkung.
Es wird vielfach in der Kosmetik und der Pharmazie verwendet.
Es hat weichmachende Eigenschaften und steht dafür, den Hautalterungsprozess zu verlangsamen.